dalebutt wrote:
They do have confirmation before they issue Birth certs, as you have lived in Germany yourself, you will understand there isn't hospital registration of birth, the parents have to visit their local (Auslanderamt ) immigration office to register their child's birth.
There's something not quite right about this. Why would a native German family have to register the birth of the native-born child at the International office? This doesn't make any sense. Time to brush off my German and do some research....
edit: Done
Ok, did some googling.de. Curiously, the process seems to be the same no matter what the nationality of the child (or the parents) is. I will provide the German version and then a rough translation/summary.
de.wikipedia.org wrote:"Eine Geburt in Deutschland muss dem Standesbeamten, in dessen Bezirk das Kind geboren wurde, binnen einer Woche angezeigt werden . Zur mündlichen Anzeige der Geburt sind nach in folgender Reihenfolge verpflichtet:
jeder Elternteil des Kindes, wenn er sorgeberechtigt ist,
jede andere Person, die bei der Geburt zugegen war oder von der Geburt aus eigenem Wissen unterrichtet ist.
Eine Anzeigepflicht nach Nummer 2 besteht nur, wenn die sorgeberechtigten Eltern an der Anzeige gehindert sind.
Bei Geburten in Krankenhäusern und sonstigen Einrichtungen, in denen Geburtshilfe geleistet wird, ist der Träger der Einrichtung zur Anzeige verpflichtet.
Bei der Anzeige ist eine Reihe von Angaben zu der Geburt (Ort, Datum, Zeitpunkt), zu dem Kind (Geschlecht, Name) und zu der Mutter und, soweit zu diesem Zeitpunkt bekannt, dem Vater (Name, Wohnanschrift) zu machen und durch geeignete Nachweise (ggf. Eheurkunde, Geburtsurkunde, Personalausweis usw.) zu belegen.
Bei ausländischen Staatsangehörigen ist ein Nachweis dazu notwendig (z. B. Reisepass) und fallweise weitere Nachweise."
So basically the child's birth must be reported within a week of the birth to the local 'Standesamt' (registrar's office). There are many details taken including, interestingly, religion, though you can opt to have this left out. Any non-citizen parent(s) must bring proper identification (for example a passport).
There is no mention of a separate birth certificate for Germans and non-Germans on any of the local government websites I visited. Besides the requirement for a non-citizen parent(s) to bring proper ID, there doesn't really seem to be anything at all different for the registration requirement for non-citizen children. There is no special interrogation of the parents, and no nationalities are recorded on the birth certificates. You can request a birth certificate in another language, depending on whether that particular registrar offers this service.
I tried to find out if registration of non-citizen children is required at all. Took some digging this did....
Universität Göttingen wrote:
Besitzt ein Elternteil zur Zeit der Geburt des Kindes eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Niederlassungserlaubnis, ist dem Neugeborenen ebenfalls eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen.
Ist ein Elternteil zum Zeitpunkt der Geburt im Besitz eines Visums oder darf sich visumfrei im Bundesgebiet bewegen, ist der Aufenthalt des neugeborenen Kindes in der Bundesrepublik bis zum Ablauf des Visums bzw. bis zum Ende des visumfreien Aufenthalts erlaubt.
Auch wenn die ausländischen Eltern keinen Pass besitzen, haben sie ein Recht darauf, ihre neugeborenen Kinder in das Geburtenregister des Standesamtes eintragen zu lassen. Dies ist zum Teil erforderlich, um z.B. staatliche Leistungen beantragen zu können.
Das Kind erhält normalerweise die Staatsangehörigkeit der Mutter oder des Vaters. In bestimmten Fällen kann es auch die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten (
link to government website).
So to summarize: Any children born in Germany to parents who have leave-to-remain, also acquire their parents' leave to remain. If the parents had a temporary visa, or could be there visa-free, the child can stay until the parents' respective legal stay ends. The child will normally take on the citizenship of the mother or the father, but may in some cases be a German citizen. To summarize that
link, if one of the parents have been a legal resident in Germany for eight years and is a permanent resident of the EU/Switzerland,
or one of the parents a permanent resident of Germany, the child is also a German citizen by birth.
I can find no requirement that a non-citizen child born in Germany must register with the International Office (Auslandsamt). In fact, I couldn't even find any evidence that the Auslandsamt even deals with births (foreign or domestic) at all.